Liebes Forum,
wir haben ein Baugrundstück erworben und beginnen bald mit der Hausplanung. WIr machen uns Gedanken über die sommerliche HItze, welche von Jahr zu Jahr schlimmer wird.
Eine Wärmepumpe kann zwar kühlen, aber nur begrenzt über die Fußbodenheizung und entfeuchtet auch nicht die Luft. Jetzt hätten wir gerne eine aktive Klimaanlage in allen Wohnräumen.
Zusätzlich wäre für mich als Pollenallergiker eine Wohnraumlüftung ebenfalls wünschenswert. Macht es Sinn alle drei Anlagen im Haus zu verbauen? Also Heizen mit Wärmepumpe, Kühlen mit Klimaanlage und Lüften mit der
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]?
Oder schließt eine Klimaanlage eine
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aus und umgekehrt?
Beste Grüße
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion zum Thema Heiz- und Kühlsysteme in Neubauten wird die Notwendigkeit und Planung von Klimaanlagen, Bauteilaktivierung (BKA) und kontrollierter Wohnraumlüftung (KWL) erörtert. Es herrscht Einigkeit darüber, dass eine umfassende Planung erforderlich ist, um ein effizientes Gesamtsystem zu schaffen. Der Nutzen von BKA und KWL wird betont, während die Integration einer Klimaanlage kontrovers diskutiert wird. Anmerkungen zu Bauweisen (Ziegel vs. Holz), den damit verbundenen Kosten und den Herausforderungen der Feuchtigkeitsregulierung sind ebenfalls Teil der Unterhaltung. Expertenmeinungen und praktische Erfahrungen fließen in die Beratung neuer Bauherren ein.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen