Servus zusammen,
heute geht es um das Hause der Schwiegermutter.
Dort wird die Fassade neu gemacht. Der Fassader hatte im Angebot keine Dichtschlämme und jetzt ist die Frage ob es überhaupt sinnvoll ist eine zu machen.
Denn derzeit ist der Bodenaufbau vor der Fassade folgender:
1)Neu Fassade überputzt
2)Travertin
3)Waschbetonplatten
4)Beton
Meine Gattin meint das eine Dichtschlämme auf die Fassade wenig Sinn macht, da das Wasser bis zum Beton durchsickern kann und dann von hinten hochgezogen wird.
Was sagen die Experten? Oder wie macht man es richtig?
Danke
Gesamten Text anzeigen
In einer Diskussion wurde ein Foto einer neu verputzten Fassade mit Travertin-Stein geteilt. Mehrere Teilnehmer äußerten Bedenken bezüglich der Ausführung und der Gefahr von Feuchtigkeitsschäden, insbesondere im Sockelbereich. Es wurde vorgeschlagen, eine Dichtschlämme hinzugefügt werden, die bis zu einer bestimmten Höhe aufgetragen werden sollte. Die Problematik der bestehenden Poritdämmung und mögliche Trennschnitte wurden ebenfalls behandelt. Abschließend wurde diskutiert, dass die Abdichtung des Sockels möglicherweise nur durch die vollständige Entfernung der Poritdämmung bis zur Wand effektiv sein könnte.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen