Zusammenfassung: Haftungsentlassung Partner Kredit | Finanzierungsforum auf energiesparhaus.at
« Finanzierung  |

Haftungsentlassung Partner Kredit (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  radmutter
3.6. - 17.6.2025
Zusammenfassung aus 20 Antworten von 4 Autoren
Hallo,

auch wenn ich noch ein paar Jahre Zeit habe, möchte ich den Zeitpunkt eventuell bereits jetzt nutzen.
Im Trennungsvertrag wurde vereinbart, dass die Haftungsentlassung aus dem Kreditvertrag bis 2027 erfolgen muss.
Aufgrund einer mit der Trennung verbundenen Umstrukturierung im Job/Selbstständigkeit habe ich die letzten Jahre noch abgewartet.

Situation
Haus zu 100% fertiggstellt, keine weiteren Umsetzungsschritte

Bankkredit (BA) (2. Rang im GB)
250 k, davon 225 k offen
Rate: 850 Euro/Monat
Ex-Partner noch im Darlehensvertrag gelistet

Landesdarlehen (1. Rang im GB)
55 k, davon 40 k offen
Rate: 250 Euro/Monat
Ex-Partner bereits aus Vertrag entlassen (war unkompliziert)

Gesamtbelastung Banken: 1.200 Euro/Monat
sonst kein Leasing etc.

Grundbuch
vorher 50/50, aktuell 100 % ich

Lebensstil: sparsam, aber ohne großen Verzicht.

Meine finanzielle Situation in den letzten 2 Jahren:
Angestellt in TZ, aber fast Vollzeit: 35 h/Woche -> 3.100 netto pro Monat (14 x)

Nebenbei selbstständig, die letzten 2 Jahre habe ich hier noch folgende Gewinne erzielt:
pro Jahr: 20.000 Euro nach Aufwänden, EKSt und SVS
-> ca. 1.600 netto pro Monat (12x)

Das ergibt dann ca. 5.000 Euro netto/Monat (12x)
Liquide Mittel auf einem Sparkonto (bei einer anderen Bank): 70 k

Alle Kosten werden von mir alleine gestemmt.

Was vermuten die Experten, kann ich die Bank überzeugen?

In der Diskussion wird die Möglichkeit einer Kredientlassung angesprochen, wobei die Meinungen zur Herangehensweise variieren. Es wird empfohlen, frühzeitig Kontakt mit der Bank aufzunehmen, idealerweise über Online-Banking, um eine mögliche Entlassung aus dem Kreditvertrag zu klären. Verschiedene Erfahrungen und Vorgehensweisen werden geteilt, einschließlich des Angebots von Zusatzprodukten zur Unterstützung des Antrags. Eine rechtzeitige und direkte Kommunikation mit der Bank wird als vorteilhaft erachtet, da dies die Chancen auf eine positive Entscheidung erhöhen könnte. Unklarheiten in Bezug auf Terminvereinbarungen und Anfragen werden ebenfalls angesprochen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen