Zusammenfassung: Sicherungschrank und KNX Schrank trennen | Elektrotechnikforum auf energiesparhaus.at
« Elektrotechnik & Smarthome  |

Sicherungschrank und KNX Schrank trennen (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Fadergeschmack
31.5. - 2.6.2025
Zusammenfassung aus 6 Antworten von 4 Autoren
Hallo zusammen,
endlich habe ich beim Sanierungsprojekt Zeit gefunden, mich um die Planung der Elektroarbeiten zu kümmern. Aktuell grüble ich über die Aufteilung der KNX und der Sicherungskomponenten. Soll ich diese in zwei getrennte Verteilerkästen unterbringen?  

Meine Hauptanforderungen sind, dass die Sicherungen im Wohnbereich erreichbar sind, damit bei einer geflogenen Sicherung nicht extra in den Keller gegangen werden muss. Besonders für meine weiblichen Mitbewohner ein wichtiger Punkt. Gleichzeitig habe ich Bedenken wegen der Schaltgeräusche der KNX-Komponenten, weshalb die Idee aufkam, diese im Keller zu platzieren.  

Aktuell ist geplant, den Sicherungsschrank im Vorraum im EG zu installieren, während der KNX-Schrank direkt an der selben Wand landen soll, quasi übereinander, nur durch die KellerDecke getrennt. Der Vorraum ist nur durch das Wohnzimmer (ohne Tür) zugänglich, gefolgt vom Stiegenhaus (ebenfalls ohne Tür) und dann erst dem ersten Schlafzimmer (mit Tür). Der Schallweg bis zum Schlafzimmer beträgt etwa 9 Meter.  

Meine Frage an euch: Denkt ihr, dass die KNX-Schaltgeräusche im Wohnzimmer beim Fernsehen stören könnten? Zum Schlafzimmer hin sollte es kein Problem sein, aber beim gemütlichen Filmabend könnte es vielleicht nerven.

Ein Nachteil dieser Aufteilung wäre die notwendige Verlängerung der Leitungen, was wiederum größere Querschnitte erforderlich macht.

Zur KNX-Installation noch ein paar Infos: Pro Raum sind ein Steckdosenkreis (5-adrig), eine Lichtleitung (5-adrig) und gegebenenfalls Rollladenleitungen (insgesamt 8 stück) zu den Schränken vorgesehen. Die Steckdosenkreise werden nur im KNX-Schrank durchgeschleift und im Sicherungskasten angeschlossen. Insgesamt sind im OG vier Räume und im EG fünf Räume zu versorgen.  

Der Vorraum hätte glaube ich mit 3x2.7m genug Platz für beide Schränke.

Was haltet ihr von der Idee? Ist die Trennung sinnvoll oder mache ich mir zu viele Gedanken? Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!

In einer Diskussion über die Planung elektrischer Installationen äußern Teilnehmer verschiedene Meinungen zur Platzierung von Schaltgeräten und der Anzahl benötigter Stromkreise. Ein Teilnehmer betont, dass das Unterbringen von Technik im Keller aufgrund von potenziellen Geräuschen und Zugänglichkeit problematisch sein kann. Es wird empfohlen, die Anzahl der Stromkreise entsprechend den Bedürfnissen der Nutzer zu planen, um Überlastungen zu vermeiden. DALI wird als fortschrittliche Lösung für die Beleuchtung erwähnt, jedoch gibt es Bedenken zu Geräuschentwicklung und Kosten. Einige Teilnehmer berichten von persönlichen Erfahrungen mit seltenem Auslösen von Leistungsschaltern und der Notwendigkeit, individuelle Nutzerbedürfnisse zu berücksichtigen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen