Zusammenfassung: Nibe S2125-8 mit VVM S320: Warum geht GP1 an (Heizstop ist aktiv) | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Nibe S2125-8 mit VVM S320: Warum geht GP1 an (Heizstop ist aktiv) (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  WPNutzer
6.5. - 26.5.2025
Zusammenfassung aus 8 Antworten von 4 Autoren
Hallo,
seit ein paar Wochen beobachte ich, dass in der Überschrift beschriebene Verhalten der GP1.
So z.B. heute früh um 02:19 Uhr:
GP1 läuft an um 02:19 Uhr (30% für ca. 5 Stunden).
Zu diesem Zeitpunkt:
akt AT AT [Außentemperatur] BT1: von höheren Werten auf 3,1 °C abgesunken
AT (wohl auch akt.) BT28: von höheren Werten auf 4,3 °C abgesunken
Verdichter der WP WP [Wärmepumpe] bleibt aus (0 Hz).
Heizstopp steht seit Tagen auf +1 °C (7.1.10.2 Automoduseinstellungen)

Meine Fragen:
1) Warum aktiviert das System die GP1?
2) Welcher Parameter-Wert ist der auslösende Faktor?
3) Warum wird die GP 1 um 07:19 Uhr wieder ausgeschaltet (akt. AT (BT1): 3,6 °C (also nur 0,5 °C angestiegen!); BT 28: immer noch 4,3 °C)
4) Die Darstellung des BF1 Wertes sieht sehr merkwürdig aus. Nach sprunghaftem Anstieg von 0 l/min auf 8,6 l/min (ist verständlich) sinkt der Wert bei konstant laufender GP1 langsam auf den Wert 0 l/min, der genau zum Zeitpunkt des automat. Abschaltens der GP1 erreicht. Nur Darstellungsfehler?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir hier mit Hinweisen / Ideen / Bemerkungen oder am besten mit euren Erfahrungen helfen könntet! Danke!
Hier ein paar Verläufe:


_aktuell/20250506782745.png


_aktuell/20250506801995.png


_aktuell/20250506643183.png

Die Diskussion dreht sich um die Filterzeit und die mittlere Außentemperatur (AT) in Bezug auf eine Heizungsregelung. Ein Nutzer fragt nach der Filterzeit und der mittleren AT, die seit langem auf 8 Stunden eingestellt ist. Es wird darauf hingewiesen, dass dies die Berechnungsgrundlage darstellt. Ein anderer Teilnehmer äußert Bedenken hinsichtlich des Frostschutzmechanismus und der optimalen Heizstopp-Temperatur von 1 °C. Die Gespräche umfassen außerdem Beobachtungen zur GP1-Pumpe und deren Aktivität. Mehrere Nutzer berichten von ähnlichen Erfahrungen und Fragen zur Regelung und Funktionalität des Systems.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen