Liebe Forum Mitglieder,
Unser Rohbau steht schon, und der
EA EA [Energieausweis] wurde vor einigen Jahren anhand der Einreichplanung gemacht. Nur war damals keine
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vorgesehen, was jetzt schon der Fall ist.
Wenn ich jetzt wissen möchte, was der Referenz Heizwärmebedarf ist inkl. KWL (Pichler LG450), wie kann ich das leicht selber berechnen? Einfach die 91,29 W/K multiplizieren mit 33,2K und abziehen? Irgend einen Effizienzverlust von der
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] muss ich dann noch berücksichtigen...
Falls noch mehr Infos gebraucht werden, bitte melden!
Danke und LG
Gesamten Text anzeigen
In einer Diskussion über Heizlastberechnungen und Wärmepumpen wurde die Effizienz von Wärmetauschern und die Einbeziehung von solaren Gewinnen thematisiert. Es wurde festgestellt, dass solare und innere Gewinne gemäß Norm nicht in die Heizlastberechnung einfließen, in der realen Bilanz jedoch berücksichtigt werden sollten. Ein Teilnehmer wies auf die Möglichkeit hin, eine kleinere Wärmepumpe zu verwenden, möglicherweise eine mit 8 kW, und diskutierte die Planung einer Heizungsanlage ohne Puffer und zusätzliche Pumpen. Der Austausch betonte die Notwendigkeit einer genauen Dimensionierung und Optimierung der Heizungsanlage.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen