Zusammenfassung: COP richtig berechnen | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

COP richtig berechnen (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  titan
  •   Bronze-Award
9.9. - 10.9.2024
Zusammenfassung aus 16 Antworten von 9 Autoren
Hi zusammen,

seit 3 Wochen ist nun unsere Stiebel Eltron Sole WP WP [Wärmepumpe] in Betrieb. Soweit macht sie bisher zuverlässig das Warmwasser.

Allerdings komme ich mit der laufenden COP Berechnung nicht ganz klar. Laut Berechnung des Herstellers im Webinterface kommen wir auf knapp 5,36 Effizienzfaktor laut internem Strom- und Wärmemengenzähler. Ich habe eine Shelly einbauen lassen die den Gesamtverbrauch inkl. Pumpe und Steuerung misst. Die Werte klaffen natürlich auseinander. 

Interner Verbrauch Stiebel: 14 kWh
Laut Shelly: 20 kWh

Wärmemenge: 75kWh

Wie berechnet man den tatsächlichen COP? Kompressorverbrauch ohne oder mit Pumpe und Steuerung?

In der Diskussion wird die Berechnung des Coefficient of Performance (COP) von Wärmepumpen thematisiert. Die Teilnehmer stellen fest, dass die zur Ermittlung des COP verwendeten Werte häufig nicht alle Nebenkosten wie Standbyverbrauch und andere Betriebsindikatoren berücksichtigen. Stattdessen wird vor allem auf idealisierte Laborergebnisse verwiesen, die von den realen Verbräuchen abweichen können. Viele Nutzer betonen die Notwendigkeit, einen realistischen Verbrauch unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren, wie Steuerung und zusätzliche Verbraucher, zu ermitteln. Abschließend wird empfohlen, einen ganzheitlichen Ansatz zu wählen, um die tatsächliche Effizienz der Geräte zu bewerten.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen