Liebe Leute,
wir bekommen demnächst die Holzkonstrution für unsere Terrassenüberdachung montiert. Bezüglich Eindeckung sind wir uns aber noch nicht ganz sicher, was es werden soll.
Hier die Ausgangslage:
Überdacht werden soll die ganze südseitig ausgerichtete Terrasse (8,60m x 3,60m).
Folgende Optionen stehen zur Diskussion:
Blech (auf Nut-Feder):
Vorteil: günstig, super Beschattung
Nachteil: gerade im Frühling und Herbst verlieren wir direkte Sonneneinstrahlung bzw generell Licht, was meine Frau absolut nicht möchte.
Glas
Vorteil: wir verlieren kaum Licht
Nachteil: ohne zusätzliche Markise wird die Terrasse im Sommer nicht nutzbar sein. Zudem ist das die teuerste Variante.
Blech-Glas-Split-Variante
Ich hatte jetzt die Idee, ob man die Vorteile der beiden Varianten kombinieren könnte, und zwar in etwa so:
Also ca. die hälfte beim Haus Blech, wodurch man im Sommer immer Schatten hat, und vorne Glas bzw. satiniertes Glas, um auch im Winter genügend Licht zu bekommen. Sollten wir transparentes Glas verwenden, werden wir trotzdem eine Markise brauchen, bei satiniertem Glas könnte es ohne funktionieren. Wir haben das bei der Eingangsüberdachung so, und da sorgt das Glas eigentlich für gute Beschattung, ohne jedoch "dunkel" zu wirken.
Leider findet man dazu kaum Beispiele. Allerdings habe ich hier im Forum ein Beispiel von @fruzzy gestoßen:
So in etwa würden wir uns das vorstellen.
Gibt es Meinungen bzw. Erfahrungen dazu?
[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]