Bei unserer neu installierten PV hat eines der Trina Glas/Glas-Module (TSM-440NEG9RC.27)
unter dem Glas folgende Optik: bin mir nicht sicher, ob das Draht ist oder da die schwarze Beschichtung im Werk abgeschliffen/abgewetzt wurde:
Detail:
Ich habe es mal - mit ein paar anderen Punkten, beim Solateur reklamiert.
Was meint das Forum?
- Grund zum Austausch?
- Inbetriebnehmen und schauen, was passiert? (Hätte z.B. ne Wärmebildkamera zur Hand)
Ein zweites Paneel hat einen deutlichen Kratzer am Glas:
Auch da bin ich zwiegespalten: einerseits ist damit wohl jegliche Herstellergarantie dahin, mittlerweile kosten die Paneele aber praktisch nichts mehr (unter EUR 100,- das Stück). Ist die Frage, ob das halt irgendwann mal zu weiterem Schaden führt (z.B. Rissbildung, oder Sprung bei Hagel). Austausch wäre finanziell wohl kein Drama, der Solateur hat es halt leider auf unseren Kundenwunsch spezifisch in der Stückzahl bestellt, weil wir Full Black Glas/Glas wollten. Gleichzeitig würde ich mal meinen, hätten wir Anspruch auf ne einwandfreie Lieferung.
[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Thematik von Solarmodulen behandelt, insbesondere von Full Black Modulen versus Clear Black Modulen. Ein Teilnehmer äußert Bedenken hinsichtlich der Sichtbarkeit von Leiterbahnen bei Full Black Modulen und verlinkt zwei unterschiedliche Modularten. Ein weiterer Teilnehmer erklärt, dass die gewünschten Full Black Module zum Zeitpunkt der Auswahl nicht lieferbar waren, weshalb Clear Black gewählt wurde. Trotz anfänglicher Bedenken sind sie mit der Optik auf ihrem Dach zufrieden. Die Teilnehmer betonen die Wichtigkeit von Glas-Glas-Modulen als neuen Standard und diskutieren über die Verfügbarkeit und Austauschmöglichkeiten.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen