Servus Leute, es werden Geräte hierfür gesucht.
Es gibt schon die Ersten Geräte und auch trads die hier in Verbindung mit dem
RGK RGK [Ringgrabenkollektor] als Kühlquelle zu nutzen.
Es gibt noch Alternativen wie von Zender die ComfoClime Cool, ist allerdings ein aktives System, bietet allerdings auch die Möglichkeit zu Kühlen und entfeuchten wie eine Art Splitklima im Lüftungsgerät.
Gerne hier darüber diskutieren.
Stromaufnahme liegt hier auch gerade bei max 1100 Watt, Es gibt 2 Gerätegrößen von 200-400m3 und 300-600m3 Kühlleistung bis 4,5 Kw.
Leider ist bei uns keine Lüftungsanlage im Haus, ansonsten würde ich das system testen
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Effizienz und Praxis von KWL-Systemen im Vergleich zu Klimaanlagen erörtert. Die Teilnehmer äußern Bedenken bezüglich der noch unausgereiften Technologie von KWL-Anlagen und deren Leistungsfähigkeit bei der Entfeuchtung. Einige Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit speziellen Systemen, während andere deren Anwendbarkeit in der Praxis in Frage stellen. Die Meinungen zu Kosten und Umsetzungen variieren stark, und es wird diskutiert, ob KWL-Lösungen in bestimmten Ländern verbreitet sind oder nicht. Letztendlich besteht Einigkeit darüber, dass eine gründliche Planung und Ausführung unerlässlich sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen