Hallo,
In meinem kleinen Altbau Haus (ca. 60qm), das ich derzeit renoviere bekomme ich die Luftfeuchtigkeit (zwischen 80-100%) nicht hinunter. Das Haus stand nun 3 Jahre leer und wurde nicht geheizt. Während dieser Zeit war ein Fenster andauernd gekippt.
Ich probiere, sofern es einmal nicht regnet, jeden Abend alle Fenster über Nacht ganz zu öffnen. Die Luftfeuchtigkeit sinkt hier dennoch nicht ab. Habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe nur Angst, dass sonst die Wände zu schimmeln beginnen werden...
Würdet ihr einfach weiterhin konsequent lüften oder mittels Luftenfeuchtern arbeiten?
Vielen lieben Dank vorab. LG
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wurde die Problematik der hohen Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen behandelt. Ein Luftentfeuchter wurde als effektive Lösung empfohlen, da Lüften in feuchten Außentemperaturen wenig bringt. Es wurde auf die Herausforderungen der aktuellen Wetterbedingungen hingewiesen, die überall hohe Luftfeuchtigkeit verursachen. Einige Teilnehmer empfahlen zusätzliche Maßnahmen wie die Schließung von Fenstern und Türen sowie den Einsatz von Klimaanlagen zur besseren Entfeuchtung. Die Teilnehmer diskutierten auch Kosten-Nutzen-Aspekte bei der Auswahl geeigneter Lösungen für Mietobjekte. Ein Teilnehmer berichtete von positiven Erfahrungen mit einem kostengünstigen Entfeuchter im Keller.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen