Hallo,
bei unserem Zweifamilienhaus liegt im OG am Gang und Bad/WC eine
FBH FBH [Fußbodenheizung] die nie wirklich in Betrieb war. Laut Schwiegervater hat es nie richtig funktioniert und ein kleiner Brand im Technikraum hat dann eventuell noch die UWP beschädigt. Wurde dann jedenfalls nie wieder gerichtet. Ich glaube auch zu wissen warum sie nicht funktioniert hat: Gang, Bad und WC (im OG) sind jeweils 1 HZK!
Im Zuge der Planungen für die
WP WP [Wärmepumpe] wollte ichvdie
FBH FBH [Fußbodenheizung] wieder aktivieren, da der Gang komplett unbeheizt ist.
Nun hat sich herausgestellt, dass auch im EG eine
FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegt wurde. Schwiegerpaps war sich nicht mehr sicher, uns ist dann aber komisch vorgekommen, dass sie nur im OG eine verlegt hätten. Also vorsichtig aufgestemmt und siehe da:
Auch schön zu erkennen: die Randdämmstreifen aus Zementsack
🤡 Sage und schreibe 3cm EPS über der Bodenplatte! Als ich den alten Herrn für den Energieausweis ausgefragt hab, meinte er sie hätten wohl 5cm verlegt.
(Oh mann ich werd so grantig, dass in den 90ern noch jemand SO gebaut hat. Hätten sie doch die besch***ene
FBH FBH [Fußbodenheizung] gespart und noch paar Millimter EPS dazugelegt...
🙄)
Eigentlich wollte ich die
FBH FBH [Fußbodenheizung] in den Rücklauf der Radiatoren hängen und alles auf einen HZK umrüsten lassen.
Aber: Sollen wir die
FBH FBH [Fußbodenheizung] im EG überhaupt reaktivieren bei nur 3cm Dämmung?
PS: es gibt keinen Keller, sodass man von unten dämmen könnte
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Effizienz eines Fußbodenheizungssystems (FBH) in einem Gebäude erörtert. Der Nutzer hebt die Bedeutung der Anbindung der FBH und die Funktion der Verteiler und Kreisläufe hervor. Die Versorgungsleitungen sind älteren Datums und möglicherweise undicht. Es wird die Strategie diskutiert, um die Heizkreise effizient zu nutzen, insbesondere in Bezug auf Temperaturregulation und Systemtrennung. Bedenken bezüglich der Dämmung und der Heizleistung werden geäußert, während die Möglichkeit einer zukünftigen Sanierung und deren Einfluss auf Heizanlage und Kosten angesprochen wird. Alternative Heizmethoden und deren Kosten werden auch thematisiert.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen