Hatte heute leider ein ernüchterndes Gespräch mit dem KNV Gebietsverkaufsleiter das die S1155 nicht mehr lieferbar ist und nur mehr die S1156 verkauft wird.
Von der S1156 wurde mir vom Planungsbüro das meinen
RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ausgelegt hat (2x300m DA32) mehr oder weniger direkt abgeraten (Umwälzpumpe) wohingegen KNV gemeint hat das es gar kein Problem sei und sie die Maschine einfach auf 7KW drosseln?? würden (scheint mir wenig sinnvoll bei einer 11kW Maschine).
Stehe jetzt ein wenig zwischen den Stühlen und weiß nicht genau wie ich mich entscheiden soll bzw. ob ich nicht allgemein einen anderen Hersteller suchen sollte.
Die Threads bezüglich der Pumpenthematik habe ich mir schon angeschaut jedoch liefern auch diese kein klares Bild für mich ab.
kurze Eckdaten zum Haus:
- Ptot 6,2KW
- RGK 2x300m DA32 --> 8,5KW
Wie gehen andere Häuslbauer aktuell mit dem Thema um?
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion geht es um die Eignung und Leistung von bestimmten Wärmepumpenmodellen, insbesondere im Vergleich zwischen den alten und neuen Baureihen. Die Teilnehmer äußern Bedenken bezüglich der Leistungsparameter, der Hydraulik und der Eignung für verschiedene Systeme (RGK und Tiefenbohrungen). Besondere Skepsis wird gegenüber der Leistung der neuen Modelle geäußert, die oft als zu schwach befunden wird. Einige Nutzer empfehlen, auf alternative Hersteller umzusteigen, während andere die Argumentation der Hersteller als unzureichend empfinden. Zudem gibt es Diskussionen über Preis-Leistungs-Verhältnisse und technische Herausforderungen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen