Wertes Forum,
zuerst einmal: Ja, ich weiß, der erste BDT gehört direkt nach dem Innenputz gemacht. Taten wir aus verschiedenen Gründen, welche ich hier nicht erörtern werde, nicht.
Nun wohnen wir schon seit 2 Jahren in unserem Neubau (50er), und die Außenfassade fehlt (immer) noch.
Besser zu spät als nie möchte ich nun doch noch einen BDT in Auftrag geben, aber es stellt sich mir die Frage: Vor dem Außenputz oder nachher?
Denn, ich bin mir ziemlich sicher, dass meine (Steck)Dosen innen an der Außenwand nicht satt eingegipst wurden und somit undicht sind. Würde ein Außenputz nicht diese Undichtheit nach Außen im Idealfall verschließen? Ziegel ist gemörtelt, deswegen keine Zirkulation innerhalb der Wand.
Danke für eure Einschätzung!
👋
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion werden verschiedene Probleme und Lösungen im Zusammenhang mit der Abdichtung von Elektrikdosen behandelt. Ein Teilnehmer äußert Bedenken über das Eindringen feuchter Luft. Die Verwendung von Weichzellschaum zur Abdichtung hinter Dosen wird als mögliche Lösung diskutiert. Zudem werden die Vor- und Nachteile von Dichtungen an Fenstern erörtert, und es wird auf die Durchführung eines Blower-Door-Tests verwiesen. Ein Teilnehmer teilt seine Testergebnisse mit, die Verbesserungspotenzial zeigen, und diskutiert die Herausforderungen beim Bau eines energieeffizienten Hauses. Es werden auch alternative Methoden zur Abdichtung im Winter vorgeschlagen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen