Zusammenfassung: Ratlos: Wandtablet für Smarthome (Loxone) | Elektrotechnikforum auf energiesparhaus.at
« Elektrotechnik & Smarthome  |

Ratlos: Wandtablet für Smarthome (Loxone) (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  
  •  MissT
  •   Gold-Award
10.1. - 17.10.2024
Zusammenfassung aus 40 Antworten von 23 Autoren
4
Ich würde gerne endlich in jedem Geschoß ein Wandtablet für unser Smarthome (Loxone) installieren. Leider gestaltet sich das ziemlich schwierig und ich hoffe auf Eure Erfahrungen und Tipps. Das sind die Anforderungen:
  • 10 Zoll Display, Montage im Querformat
  • Schnell! Die Loxone-App braucht leider sehr viel Rechen-Leistung.
  • Wenn irgendwie möglich: Anwesenheitserkennung über die Frontkamera
  • Für den Dauerbetrieb am Netzkabel möchte ich das Ladeverhalten steuern können: Entweder über Prozentwerte des Akku-Ladestandes (z. B. Laden bei Unterschreiten von 20% bis Erreichen von 90%) oder Timer (z. B. alle 3 Tage für 6 Stunden laden). Wenn das alles nicht geht, dann kann ich meinetwegen auf eine programmierbare WLAN-Steckdose ausweichen.
  • Kein automatisches Ausschalten des Displays, die zuletzt verwendete App soll im Vordergrund bleiben. 
  • Das Display soll ggf. über Touch geweckt werden können und nicht nur über einen an der Wand eher schlecht platzierten Knopf an der Seite.
  • Sperre grundsätzlich deaktivierbar oder über Gesichtserkennung.
  • Wenn möglich unter 200€, absolute Schmerzgrenze für ein perfektes Gerät bei 300€.

Wer kann Geräte empfehlen, die das erfüllen können? Ergänzend dazu Apps, mit denen das Genannte möglich ist? Ich kann leider nicht programmieren.
Was verwenden andere Loxone-Nutzer als Wandtablet?

Ich habe mittlerweile schon einiges probiert, komme aber auf keinen grünen Zweig:

Ich habe ein billiges chinesisches No-Name-Tablet mit auf dem Papier sehr guten Ausstattungsdetails bestellt. Das Ding war unfassbar langsam, damit völlig unbrauchbar und ging wieder retour.

Zuletzt habe ich ein Fire HD 10 Tablet zum Aktionspreis bestellt. Es ist zwar nicht so schnell wie mein iPad, aber die Geschwindigkeit ist sehr akzeptabel. Ich habe auch ohne Probleme über Umwege den Google Play Store installieren können. Es ist aber nicht möglich zu verhindern, dass sich das Display automatisch ausschaltet. Weiters sollte es laut Lox-Forum möglich sein, die oben genannten Anforderungen (Anwesenheitserkennung über Frontkamera, Lade-Management, Display-Dauerbetrieb) mit Tasker und/oder Fully Kiosk zu realisieren. Ich war dazu aber nicht fähig und finde mich bei Tasker einfach nicht zurecht. Im Lox-Forum war leider niemand bereit mir mit Detailinfos zu helfen.

Ein iPad ist mir für diese Zwecke ehrlich gesagt zu teuer, sogar über Refurbed.

In der Diskussion wurden verschiedene Optionen für Wand-Tablet-Lösungen erörtert, darunter iPads, Android-Tablets und Raspberry Pi. Einige Teilnehmer empfehlen iPads aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit, während andere kostengünstigere Alternativen mit Android-Tablets und spezifischen Anwendungen bevorzugen. Die Diskussion umfasst auch Stromversorgungsoptionen, Akkuschutzmechanismen und die Installation von Apps für die dauerhafte Nutzung an der Wand. Weitere Themen sind der Einsatz von Kiosk-Mode-Apps und die Herausforderungen bei der Einrichtung und Nutzung im Smart Home Umfeld. Es wurde betont, dass alle Geräte in diesem Kontext eine begrenzte Lebensdauer haben.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen