Liebe Leute,
demnächst wird bei uns Glasfaser eingeblasen, die LV wurde bereits vor ein paar Monaten gemacht.
Jetzt überlege ich, wie wir bei dieser Gelegenheit unser Heimnetzwerk upgraden könnten.
Aktuell haben wir einen (Magenta) 5G Router, der im Wohnzimmer steht. Damit haben wir eigentlich im ganzen Haus eine gute Abdeckung, selbst im OG ist es noch ganz in Ordnung.
So sieht das im EG aus:
Anschluss und Router wandern mit dem Glasfaser in den Technikraum, von dort gibt es 3 Leerrohre, einen ins Büro (Zimmer), einen in den Wohnbereich und einen ins OG.
Im Büro würde ich eine Netzwerkdose machen und den PC per Kabel anschließen.
Im Wohnzimmer dann einen AP (oder MESH) machen, selbigen im OG:
Ich stelle mir jetzt die Frage, ob ich das mit Access Points oder MESH lösen soll?
Gegen APs spricht mMn, dass oben noch recht guter WLAN empfang ist, und die Geräte vermultich nie umschalten würden was den AP überflüssig machen würde.
Der PC, der aktuell in Zimmer 2 steht, würde sich aber durchaus über ein etwas stärkeres Signal freuen.
Was meint die Schwarmintelligenz?
Und zusätzlich die Frage:
Soll ich das von einem A1 Techniker machen lassen? Wir sind zumindest die ersten beiden Jahre an A1 gebunden, ich möchte beim Wechsel auf einen anderen Anbieter dann aber nicht sämtliche Hardware zurückgeben müssen.
Kabel einziehen, Dosen montieren etc. schaffe ich durchaus selbst.