Ich möchte im Zuge einer PV Erweiterung den bestehenden Symo 7 um einen Gen24 Plus 10 erweitern.
Derzeit hängt der Symo an einem Smartmeter 63A. Wie muss denn jetzt alles verkabelt werden, damit es möglichst optimal ist:
a) Symo zum SM lassen und Gen24 auch zum SM verbinden mit eigenem Kabel
b) Symo nicht mehr mit SM verbinden und stattdessen den Gen24 mit dem SM verbinden
c) Symo lassen und Gen24 nicht mit dem SM verbinden
Hat falls es möglich ist Option c Nachteile? Also wenn der Gen24 nur über SolarWeb hinzugefügt wird (für späteres Batterieladen oä?).
Oder ist Option b die richtige, und der Symo wird einfach nur per LAN ins Netzwerk gehängt?
Vielen Dank!
Schönen Sonntag
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion ging es um die Integration von Wechselrichtern (WR) und Smartmetern in Solaranlagen. TomF79 erläuterte die Anschlussmöglichkeiten für Anlagen ohne und mit Akku. Bei einer Verbindung ohne Akku sollen der Symo WR und der Smartmeter standardmäßig verbleiben, während der Gen24 WR über den Router und SolarWeb eingebunden werden kann. Bei einem Akkusystem muss der Gen24 den Symo WR ergänzen, um eine Datenintegration zu ermöglichen. Stefan4713 erkundigte sich zu Anschlussplänen und äußerte Bedenken über mögliche Datenverluste und Verkabelungsprobleme, während TomF79 Klarstellungen zur Verkabelung und gemeinsamen Anzeige im SolarWeb gab.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen