Es fängt an, dass man von dem Tarifkalkulator getäuscht wird. Der gaukelt einen hohen Cent/kWh vor der nie gezahlt wird. In wirklichkeit musst man für die Einspeisung sogar noch zahlen! Was im Tarifkalkulator nicht berücksichtigt wird (bewusst!) ist der Ausgleichsenergiebeitrag. Es wird vorgegaukelt das man nach Abzug der Grundgebühr und dem Sevice Fee noch immer einen Ertrag von 20 Cent/kWh bekommt. Der Ausgleichsenergiebeitrag wird zwar erwähnt aber in Zahlen nicht dargestellt.
Die Wahrheit nach der zweiten Rechnung sieht allerdings anders aus! Der Einspeistarif für Mai wird mit 5,288 Cent/kWh verrechnet! Davon wird die Grundgebühr 3,0€ und die Sevice Fee von 1,49Cent/kWh abgezogen. Nachträglich wird noch der Ausgleichsenergiebeitrag -6,194Cent/kWh abgezogen. Man kann sich ausrechnen was von den 5,288 Cent überbleiben -NICHTS. Im gegenteil ich muss noch was zahlen, dass ich bei Spotty 366kWh eingespeist habe.
Die E-Control darauf hingewiesen sagt sie kann nichts machen den sie hat keine Strafbefugnis.
Ich soll mich an die Schlichtungstelle wenden oder an den VKI.
Haben sich die Abzocker schon im Stromgeschäft breit gemacht und täuschen ungestraft Kunden die erst nach der ersten oder zweiten Rechnung erkennen das sie eigentlich betrogen werden.
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion äußern Teilnehmer unterschiedliche Meinungen zu einem Vertrag und den damit verbundenen Bedingungen. Ein Diskussionsteilnehmer bemängelt vermeintliche Abzocke, während ein anderer darauf verweist, dass alle Vertragsbestandteile transparent sind. Es wird über die Preisentwicklung im Energiemarkt diskutiert, insbesondere bezüglich Einspeisetarifen und Bezugskosten für Strom. Teilnehmer verweisen auf schlechte Prognosen des Anbieters sowie auf eigene Erfahrungen mit Heizsystemen. Kritische Fragen zur Transparenz von Vergleichsportalen werden aufgeworfen, und es wird der Eindruck vermittelt, dass Nutzer oft die Vertragsdetails nicht ausreichend prüfen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen