Hallo zusammen,
wir sind anfang letzten Jahres in unser Haus gezogen und haben einen Ringgrabenkollektor, genauer gesagt zwei Kreise. Bezogen wurde das Material inkl. Soleverteiler von Muggenhummer. Wärmepumpe ist eine Nibe F1255-6. Wegen diverser anderer Baustellen komme ich erst jetzt dazu mich endlich diesem Problem zu widmen:
Und zwar wird nur einer der beiden Solekreise durchströmt. D.h. am Soleverteiler zeigt ein Kreis einen durchfluss wie er zu erwarten ist. Der andere Kreis zeigt gar keinen Durchfluss an. Auch war im Winter keinerlei Vereisung an diesem Kreis (am noch nicht richtig gedämmten Ende des Solerohrs) zu sehen. Einen mechanischen Defekt am Soleverteiler kann ich mir nicht so recht vorstellen. Jedenfalls waren zwar nach dem befüllen des
RGK RGK [Ringgrabenkollektor] noch ein paar Kanister übrig, wir haben aber auch nicht die vollen 2x 300m verlegt, weil ich etwas Puffer eingerechnet hatte. Trotzdem wäre, wenn der Kreis gar nicht befüllt wäre, deutlich mehr Solemedium übrig geblieben.
Die Nutzung von nur einem Kreis führt dazu, dass die
WP WP [Wärmepumpe] im Winter die Solepumpe sehr häufig auf 100% fährt. Und ich gehe davon aus, dass zudem meine Soletemperaturen durch die Nutzung von nur einem Kreis deutlich schlechter sind, als sie es mit zwei Kreisen wären. Also die
WP WP [Wärmepumpe] insgesamt ineffizienter arbeitet, da mehr Temperaturhub nötig ist.
Mein (unfähiger) Heizungsbauer hat leider keine Idee was er tun könnte.
Wisst ihr was ich mal probieren könnte bzw. was die Ursache sein könnte?
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion geht es um Probleme mit einer Heizungsanlage, insbesondere Luft im Solekreis und die Schwierigkeiten beim Spülen. Ein Teilnehmer beschreibt seine Erfahrungen mit dem Heizungsbauer und den durchgeführten Arbeiten, wobei Schwierigkeiten bei der Luftentfernung und ein Niederdruckalarm auftraten. Es wird angeregt, die Solepumpe zu aktivieren und mögliche Undichtigkeiten zu überprüfen. Zudem werden Vorschläge zur Verbesserung der Situation durch Entlüfter und Fristsetzung für den Heizungsbauer erörtert. Die Teilnehmer verweisen auf frühere Arbeiten und diskutieren mögliche Lösungen zur Luftentfernung im Kreislaufsystem.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen