Zusammenfassung: Energieausweis vs. Heizlastberechnung - Auswahl WP | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Energieausweis vs. Heizlastberechnung - Auswahl WP (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  seb2710
28.11. - 1.12.2022
Zusammenfassung aus 13 Antworten von 5 Autoren
Liebes Forum, 

ich lese seit einiger Zeit bei unterschiedlichen Themen sehr interessiert mit.
Wir werden ein EFH in Baden bei Wien renovieren. Einreichplan ist fertig . Energieausweis und Heizlastberechnung wurde erstellt.  Jetzt muss die Wärmepumpe ausgewäht werden - hier haben wir uns für die Variante Luft Wärmepumpe entschieden.

Wie Ihr an den Bildern seht kommt lt. Energieausweis eine Heizlast von 8,6 kW und laut detailierter Heizlastberechnung ein Heizlast von 10,34 kW raus. Mein Installateur schlägt entweder die Viessman Vitocal 200-S D10 oder die entsprechende Monoblock Variante A10 vor.

Es wäre toll wenn ihr mir eure Meinung zum Energieausweis bzw. zur Heizlastberechnung sagt (Passt es so aus eurer Sicht, fällt euch etwas auf, ...).  Ist es realistisch, dass bei der detailierten Berechnung ein doch deutlich höherer Wert rauskommt? Was meint ihr zu den kWs der vorgeschlagenen WP WP [Wärmepumpe]?

Vorab schon vielen Dank für euren Input.
LG
Sebastian


2022/20221128948356.jpg

2022/20221128484741.jpg

2022/20221128348349.jpg

2022/2022112849511.jpg

2022/20221128300832.jpg

2022/2022112878575.jpg

2022/20221128106551.jpg

2022/20221128820280.jpg

2022/202211285658.jpg

2022/20221128186544.jpg

2022/20221128239066.jpg

In der Diskussion wird die Notwendigkeit erörtert, die Dämmeigenschaften während einer Renovierung zu verbessern, um die Energiekosten zu senken. Es wird darauf hingewiesen, dass die Heizlastberechnung aufgrund unterschiedlicher Luftwechselraten fraglich ist. Ein Teilnehmer äußert Bedenken bezüglich der Dimensionierung einer Wärmepumpe (WP) und aktualisiert die Heizlast mit einem spezifischen Luftwechsel. Zudem wird auf die Eignung eines bestimmten WP-Modells hingewiesen, das aufgrund seiner Kältemittelmenge in der Kritik steht. Abschließend wird die Notwendigkeit zusätzlicher Dämmung und die Verwendung eines Hybrid-Speichers angesprochen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen