Zusammenfassung: Garageneinfahrt beheizen | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Garageneinfahrt beheizen (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  scarpej
19.9.2022 - 11.7.2023
Zusammenfassung aus 24 Antworten von 12 Autoren
Hallo zusammen, 

seit geraumer Zeit spukt mir die Idee im Kopf herum, eventuell die Garageneinfahrt zu beheizen, um im Winter die Eisbildung zu verhindern. 
Da unsere Einfahrt im Norden liegt, kommt selten Sonne an diese Stellen. Sollten wir also mal zu spät mit dem Schneeschieben dran sein, so haben wir dann wochenlang eine Eisplatte vor der Einfahrt. Um dies zu verhindern, kam ich mal auf die Idee eine zeitlich begrenzte Einfahrtheizung zu installieren, da wir noch keinen finalen Bodenbelag aufgebracht haben. 

Bisher habe ich wegen der vermeintlich hohen Energiekosten und aus Nachhaltigkeitsgründen davon grundsätzlich Abstand genommen. Allerdings habe ich eine Nibe 1155-06 und dachte mir, ob es nicht eine halbwegs effiziente Möglichkeit gibt, die WP WP [Wärmepumpe] zum temporären Erwärmen (2-3 Stunden manuell einschalten? ) der Einfahrt zu nutzen. 

Die Idee sieht im Moment so aus, dass ich nicht die gesamte Fläche der Einfahrt beheizen würde, sondern lediglich 4 Fahrstreifen (Doppelgarage) über eine länge von ca 6m.
Wie könnte man so ein System umsetzen? Ich kann ja kein Heizungswasser nach draußen pumpen (das würde ja gefrieren, wenn ich die Heizung nicht benötige), also würde ich einen kleinen Wärmetauscher zwischen der Bodenheizung und der WP WP [Wärmepumpe] benötigen, wobei die Heizschlangen mit etwas Frostsicherem gefüllt sein müssten... 

Wie lange (in Stunden) müsste man denn heizen, um das Eis/Schnee zu lockern?

Hat jemand Erfahrungen mit solch einem System? Kann jemand den nötigen Energieaufwand abschätzen? 

Danke vorab 
LG Scarpej

In der Diskussion wird die Problematik von beheizbaren Einfahrten angesprochen. Mehrere Teilnehmer äußern Bedenken zu den Kosten und zur Effizienz solcher Systeme. Ein Teilnehmer schlägt vor, die Nutzung von Wärme aus einer Wohnwärmepumpe oder einer Abluftsysteme als Alternative zu betrachten, während andere die Notwendigkeit von Investitionen und die möglichen praktischen Probleme diskutieren. Letztlich kommt ein Teilnehmer zu dem Schluss, dass die Idee einer beheizbaren Einfahrt zu teuer und impraktisch ist und favorisiert stattdessen eine bessere Belagswahl für die Einfahrt.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen