Zusammenfassung: Victron Inbetriebnahme - Hilfe 2 Fehler.... keinen Plan mehr | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

Victron Inbetriebnahme - Hilfe 2 Fehler.... keinen Plan mehr (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
19.8. - 1.9.2022
Zusammenfassung aus 24 Antworten von 6 Autoren
1
Grüß euch.
Hab die Victron Inbetriebnahme hinter mir. 
Grundsätzlich funktioniert das System, aber ich hab 2 "fehlfunktionen" die ich einfach nicht in den Griff bekomme.
Elektriker ist natürlich schon lange weg, und einen MK3-Adapter hab ich leider auch nicht, um noch tiefer ins System zu blicken.

Fehler 1:
Der MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] RS liefert nix mehr, sobald die Batterie voll ist.
Eigentlich kenne ich hier aus div. Berichten den umgekehrten Fall, nämlich dass der weiterhin voll liefert und div. BMS Limits ignoriert.
Bei mir nicht... Batterie Voll -> MPPT geht auf 0W (obwohl noch genug Sonne da wäre)
Auch vom BMS BMS [Batteriemanagementsystem] kommen eigentlich keine Spannungs- oder Strom-Limits hier ihn abschalten würden.


2022/20220819314767.png

Habs probiert mit "DC-PV feed in excess" -> ON -> geht trotzdem nicht.
Auch mit Gridsetpoint auf -30.000W -> geht auch nix. Nichtmal die Multis invertieren komischerweise und liefern auch nichts zusätzlich von der Batterie ins Netz?! 
Das sollten die doch eigentlich tun, bei so einem Gridsetpoint.
Egal ob DC-Feed-In ON oder OFF -> Die Multis bleiben einfach auf:

2022/20220819785596.png

und der MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] auf:

2022/20220819973678.png

Fehler 2:
Einspeiselimitierung funktioniert nicht.
Brauch ich zwar nicht wirklich, aber wollt die Funktion trotzdem testen.

Aber sobald ich "Limit system feed-in" aktiviere, fahren alle WR WR [Wechselrichter] zurück auf 0W, und es wird Strom aus dem Netz gezogen?!?!

2022/20220819224085.png
"Feed-in limiting active" steht dabei weiterhin auf "No"
Und es ist auch egal was für einen Limit-Wert ich eingeben.
Sobald ich die Limitierung aktiviere, haut er alle WR WR [Wechselrichter] raus, nimmt sich nix aus der Batterie, sondern alles vom Netz. Super komisch?!

Vermutung:
wir haben die TOR-Erzeuger AUX1 feed-in Funktion aktiviert.

2022/20220819829107.png
Vielleicht hängt es damit irgendwie zusammen?!!
Die funktioniert aber nicht richtig. Ich schalte den AUX1 aller 3 Multis gleichzeitig.
Aber egal ob ich das mache oder nicht, das hat irgendwie keinen Effekt?!!?

Irgendwas passt hier nicht...
Hat vielleicht jemand Ideen. Leider hab ich kein MK3 jetzt, sonst würd ich das Hakerl jetzt einfach mal schnell rausschmeißen und schauen.
Oder geht das über Umwege auch ohne MK3 irgendwie?

Der Diskussionsverlauf behandelt technische Probleme und Lösungen im Zusammenhang mit einer Batteriespeicheranlage, insbesondere der Kommunikation zwischen einem Batteriesystem, einem Wechselrichter und einem neuen Zähler. Die Teilnehmer diskutieren über den Status der Ladung, die Funktionalität des MPPT und der Softwarekonfiguration. Testläufe mit verschiedenen Kabeln und deren Auswirkungen auf die Systemleistung werden thematisiert. Einige Benutzer berichten von erfolgreichen Fehlerbehebungen, während andere noch an der Optimierung ihrer Systeme arbeiten. Der Austausch enthält technische Details zu Verbindungen, Widerständen und Softwareeinstellungen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen