Hallo!
Wir haben ein schönes Häuschen aus dem Jahre 1979 gefunden und wir überlegen uns dieses zu kaufen und zu sanieren. Da es aber nur ca. 80qm hat und wir gerne mind. 120qm hätten würden wir es gerne aufstocken bzw. das Dach ausbauen.
Tja jetzt sind wir aber am überlegen ob das überhaupt gehen würde bzw. eine gute Idee ist. Wenn wir das Haus wirklich kaufen, würden wir noch einen Baugutachter zu Rate ziehen.
Meine Frage ans Forum wäre nun ob das Haus eurer Meinung nach überhaupt Potenzial zum Ausbauen und Sanieren hat oder ob wir uns das Geld fürn Gutachter lieber gleich sparen sollten.
😑 Wir sind ziemliche (nein eigentlich komplette) Laien.
😊 Fundamente: Armierte Platte und Streifenfundament
Aussenwände: 25 cm ytong
Aussenwände Keller (nur 50qm sind unterkellert): 25 cm Betonsteine
Zwischenwände: 10 cm ytong
Decken: Massivdecken
Dach: Welleternit
Ich bedanke mich schon mal und freue mich über jede Meinung!
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wurden potenzielle Risiken und Vorteile beim Kauf und Umbau eines älteren Hauses thematisiert. Ein Teilnehmer äußerte Bedenken hinsichtlich der Bausubstanz von Objekten aus den 1970er Jahren, insbesondere bei notwendigen Modernisierungen und den damit verbundenen Kosten. Dies wurde durch Hinweise auf die hohe Komplexität von Sanierungen und das Bedarf an umfassenden Renovierungen untermauert. Einige Teilnehmer empfahlen, realistisch mit den finanziellen Aspekten umzugehen und Expertenrat einzuholen. Letztlich entschied sich ein Beteiligter gegen den Kauf, nachdem eine vertraute Person vor dem verwendeten Baumaterial warnte.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen