Zusammenfassung: [Gelöst] Braucht jedes Haus ein WC? | Baurechtforum auf energiesparhaus.at
« Baurecht  |

·gelöst· Braucht jedes Haus ein WC? (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Waschbaer
31.5.2020 - 11.6.2021
Zusammenfassung aus 19 Antworten von 12 Autoren
7
Liebe Baurechtsexperten,

ich möchte auf einem Grund im Burgenland ein Wohngebäude errichten und möchte in diesem Zusammenhang wissen, ob jedes Haus grundsätzlich ein WC benötigt. Meine Wunschlösung und aktuelle Planung wäre, eine Trockentrenntoilette einzubauen und so "Flüssiges von Festem" zu separieren. Das verbleibende Grauwasser soll mit einer Pflanzenkläranlage behandelt werden, das "Feste" kompostiert werden.

Ist es nach burgenländischem Baurecht legal, ein solches Abwasserkonzept aufzubauen? Werden solche Lösungen genehmigt oder muss zumindest eine Senkgrube umgesetzt werden?

Herzlichen Dank für eure Expertise!

Nachfolgend ein Beispiel für eine Trockentrenntoilette:
https://tinyurl.com/yc4oxzcq

In einer Diskussion wurde die rechtliche Situation zu alternativen Toilettensystemen und Abwasserkonzepten im Burgenland erörtert. Ein Nutzer schilderte seine Schwierigkeiten bei der Genehmigung einer Kleinkläranlage, da die Gemeinde eine wasserrechtliche Genehmigung verweigert. Das Thema der Nutzung einer Trenntoilette als Ersatz für ein klassisches WC wurde aufgegriffen, wobei festgestellt wurde, dass die Bauordnung kein zwingendes Wasserklosett vorschreibt, jedoch hygienische Standards eingehalten werden müssen. Weitere Optionen wie Komposttoiletten und Feuerklosetts wurden erwähnt, jedoch blieben Unsicherheiten hinsichtlich der gesetzlichen Rahmenbedingungen bestehen.

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen