« Hausbau-, Sanierung  |

Problem mit meinem Passivhaus/Lüftung ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  kalle
16.1. - 22.2.2008
17 Antworten 17
17
Hallo zusammen,
wir: 2 Erw. 3 Kinder, bewohnen seit Mai 2007 unser PH (Viessmann vitotres 343, vorgesch. Boden/Luftwärmetauscher, 180 qm) und sind bis jetzt ziemlich unzufrieden.
Im Sommer hatten wir schnell 27 Grad im OG und die sanken auch über Nacht trotz Sommerbypass und Partylüftung nicht ab. Die Fensterlüftung morgens war absolut nötig, wobei sich dann die Frage stellt, wozu habe ich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ?
Die Luftqualität in den Schlafzimmern habe ich mir anders vorgestellt. Wir haben morgens schon das Gefühl Lüften zu müssen, also von "ständig guter frischer Luft", wie beworben, keine Spur. Auch ist das Lüftungsgerät äußerst laut, ein abgeschotteter Aufstellraum, am besten im Keller (haben wir aber nicht) wäre am besten.
Im Winter sollte die Anlage die Wärme im Haus gleichmäßig verteilen, so dass auch im OG angenehme Temperaturn herrschen. Weit gefehlt. Ohne Scheitholzofen bringt unsere Anlage im UG höchstens 21 grad, im OG höchstens 19,5 Grad. Mit Scheitholzofen ist´s im UG (großer Aufstellraum) schnell 27 Grad warm. Im OG bleibst bei 19,5 Grad, wenn ich die Tür zum Treppenhaus geschlossen halte. Also von Verteilung der Wärme keine Spur. Anfangs war´s sogar so, dass sich trotz aktivierter Heizperiode der Sommerbypass eingeschaltet hat, und die Räume im OG sogar gekühlt wurden. Das wurde vom Viessmann-Techniker per Hochstellen der "Puffertemperatur" zwar behoben, aber nicht unbedingt elegant.
Apropo Viessmann. Guter Service sieht anders aus und Fachkompetenz auch. Den Standardsatz des Technikers:" Ich arbeite nicht gegen Sie, sondern für Sie." ist eine Selbstverständlichkeit und ich kann ihn nicht mehr hören. (Das nächste Mal wenn er den Satz sagt, schmeiß ich ihn raus.)

Kann es sein, dass bei mir die Luftwechselrate, derzeit mittlere Einstellung bei 175 qm, (und ob die Anlage das schafft möchte ich bezweifeln) Schuld am ganzen Dilemma ist ? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen ? Mein Architekt, der schon mehrere Passivhäuser geplant und gebaut hat, steht auch vor einem Rätsel.

Kalle

  •  Josef
16.1.2008  (#1)
KWL schuld? - .. schon eimal die Zulufttemperatur im zu kalten OG gemessen?
Irgendwie schaut´s so aus, als ob da eher der Archi dran wäre; sich da auf die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu konzentrieren erscheint mir zu kurz gegriffen. Da stimmt etwas mit Zonierung, Heizlast von einzelnen Räumen und dergleichen nicht. Möglicherweise passt auch etwas mit der Dämmung im OG nicht.

Kühlung: die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch mit kühlender WP WP [Wärmepumpe] kann niemals eine ordentliche Beschattung ersetzen, dafür ist die mögliche Kühlleistung einfach zu gering; wenn der Archi da etwas anderes versprochen hat: prügeln..

Wärmeverteilung per KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: hilft ein wenig, ausschließlich darauf zu setzen reicht nicht; auch wieder Archi prügeln..

1
  •  hamster
17.1.2008  (#2)
ziemlich am Limit - Damit ein PH über die Lüftungsheizung überhaupt funktioniert muss alles perfekt aufeinander abgestimmt sein.
1)Bei einer Luftwechselrate von ca.0,4 ist es seltsam, dass es im Schlafzimmer morgens "müffelt". Wie wurde die Lüftung denn eingemessen ?
2)Was sagt denn die Heizlastberechnung ? Mehr als 10W/m2 schafft eine Lüftungsheizung (egal welcher Hersteller) nicht.
3) Die Vitores ist für max.180qm geeignet.
Kann es sein, dass die Leitungen zu klein oder zu lang sind? Eine Berechnung der Druckverluste sollte eigentlich vorliegen, und kann dann mit dem Datenblatt der Vitores verglichen werden.

1
  •  kalle
17.1.2008  (#3)
@ josef - Was meinst Du mit "Lüftung eingemessen" ? Berechnet wurde die Anlage, Luftverteilung, Größe der Leitungen etc. von der Firma pluggit.
Den Archi habe ich schon hinzugezogen, der meinte, dass von den Daten her, also Vitotres, KWL, etc. alles passen müßte. Er vermutet eher eine zu geringe Luftwechselrate der Vitotres. Und da könnte natürlich ein zu geringer Leitungsquerschnitt eine Rolle spielen.
Auch habe ich den Eindruck, dass meine Fenster, es sind die Corona von Schüco, nicht ganz dicht sind. Der blower-door-test im Rohbau hat aber einen Wert von 0,31 ergeben, also sehr gut eigentlich.
Mal schauen, was der archi erreicht.

Aber danke für die Antwort
kalle

1


  •  kalle
17.1.2008  (#4)
@hamster - Auch Dir danke für die Antwort.
Habe gerade bemerkt, dass ich hamster und josef verwechselt habe, sorry.
Aber ihr werdet das schon schaffen.

Noch ein Nachtrag zu der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Wir haben das Haus E + 1 aufgeteilt, also unten Wohnen und Essen, oben Schlafen und Baden. Laut unserem archi dürfte es spätestens eine Stunde nach dem Essen nicht mehr danach riechen, zumindest sagt er, ist das in anderen PH, die er geplant und gebaut hat so.
Bei uns riecht man das Essen noch am Abend, und auch zieht der Essensgeruch nach oben. Zwar nicht in die Schlafzimmer, aber ins Bad und in die Toilette. Wenn ich mir das alles so überlege, denke ich doch, dass es an der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] liegt, bzw an der Einstellung der Anlage, oder ?
Ich werde Eure Beiträge auf alle Fälle mal meinem archi zeigen.

Danke,

Kalle

1
  •  chris
17.1.2008  (#5)
KWL und Wärmeverteilung - Unsere KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] läuft idR. auf relativ niedriger Stufe und im Schlafzimmer ist es nie muffig.
*) Zur Wärmeverteilung: Die ist zwar sicher ein wenig besser als ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], aber verglichen mit der Konvektion durch das offene Treppenhaus ist sie bei uns fast bedeutungslos. Luft ist kein besonders guter Wärmeträger, daher können die paar m³, die durch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] stündlich in/aus einem Raum transportiert werden bei einigen wenigen Grad Temperaturunterschied nicht viel bewirken
*) zur Kühlung: Wenn unsere Beschattung im Sommer nicht unten ist, ist die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] völlig machtlos im Kampf gegen die Hitze. Und Nachts machen wir bei einer Hitzewelle ebenfalls die Fenster im OG auf, da das immer noch eine viel höhere Luftwechselrate als die höchste Lüftungsstufe bringt (und keinen Strom kostet emoji Der Vorteil der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Hochsommer ist aber, dass ich den ganzen Tag über Frischluft mit max. 25 statt 35 Grad ins haus bekomme.

1
  •  kalle
17.1.2008  (#6)
@chris - Sehr interessant. Was hast Du denn für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ? Und mit wieviel Kubikmeter Luft pro Stunde läuft die in der Regel ? Also meine ist im Schnitt auf 175 Kubikmeter pro Stunde eingestellt, aber ich bezweifle, dass die Anlage das auch wirklich bringt.

Kalle

1
  •  hamster
17.1.2008  (#7)
Einmessen - Sofern die Lüftungsöffnungen einstellbar sind, sollte nach der Fertigstellung die Luftmenge je Oeffnung gemessen und laut Plan eingestellt werden.
Eine Berechnung ist schön, aber in der Praxis verhält sich die Strömung oft anders als gewünscht.
Hier eine tolle Seite zur Lüftung:
http://www.bauweise.net/

1
  •  Kirchilino
17.1.2008  (#8)
@ kalle - Habe ebenfalls eine Viessmann Lüftung und Anfangs auch Probleme damit.
Nach dem Einbau von Temperaturfühlern in die Zu.-Ab.-Frisch.-Fortluftleitung habe ich mir mit den Werten den Wirkungsgrad ausrechnen können. Und siehe da, der lag bei gerade mal bei 40-55%.
Erste Aussage von Viessmann nach der Bemängelung:
WOHER WISSEN SIE DAS, DAS KÖNNEN SIE GAR NICHT WISSEN!!
Abgesehen von Unfreundlichkeit brachten sie auch nicht wirklich etwas zusammen.
Schlußendlich war es die Bypassklappe die nicht ordentlich schließt. (Ca. 1 Fingerbreit ist sie offen gestanden.)
Sie schließst bis Heute über die Steuerung nicht ordenlich.
(Beim Wechsel von Sommer auf Winterkassette drücke ich sie mit der Hand zusätzlich zu.)Die Automatik habe ich abgestellt, da diese nicht sinvoll ist.
Übrigens: Im Sommer beträgt die "Einblastemperatur" im Schlafzimmer ca. 21°-22°!!
Wenn es am späten Abend draußen kühler ist machen wir sowieso das Fenster auf. (Ich habe einen 30m langen Erdwärmetauscher, in dem die Luft bis vor dem Gerät auf ca.18° im Sommer abgekühlt wird.)

1
  •  kalle
18.1.2008  (#9)
@hamster - Das Einmessen mittels Strömungsmesser hat mein Archi gemacht, und daraufhin wurde es auch ein wenig besser. Trotzdem bleibt der miefige Geruch am Morgen. Aber jetzt ist erstmal der Archi dran nach Lösungen zu suchen. Er meinte, dass das Viessmann-Gerät entgegen der Versicherung des Werkes wohl doch zu klein sei. Bin ja gespannt, was draus wird. Aber danke für deine Antworten.
Kalle

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo kalle, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  kalle
18.1.2008  (#10)
@ kirchilino - Du hast aber sicher nicht das Kompaktgerät Vitotres 343, oder ? Denn von Wechselkassetten habe ich bis jetzt nichts mitbekommen. Das mit der Einblastemperatur ist bei mir genauso. Der EWT kühlt auf 18 Grad ab, eingeblasen wird mit ca 21 Grad. Wo bleiben eigentlich die 3 Grad hängen ? In den Leitungen ? Ist das normal ?
Und wegen der Bypassklappe: ich habe eine Anzeige, die mir anzeigt, wie weit die Klappe auf- bzw. zu ist. Wenn man der glauben kann, funktioniert dies, sie macht also voll zu.
Was mich noch interessieren würde ist die Staubbelastung. Wenn ich im net so über die Vorteile einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] lese, so wird dort behauptet, dass die Staubbelastung erheblich geringer ist als ohne. Also wir wohnen jetzt seit Mai 2007 im PH und ich muss sagen, weniger Staub als ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] haben wir auch nicht. Also ich bin, ausgehend von den "Versprechungen" momentan vom PH und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] enttäuscht. Vielleicht haben wir aber auch ein "Montagshaus" erwischt emoji
kalle

1
  •  rola20
18.1.2008  (#11)
max. Luftwechsel Vitotres? - Welchen max. Luftwechsel (m3/h) schafft das Vitotress Gerät?

1
  •  kalle
18.1.2008  (#12)
@rola20 - Der maximale Sollwert ist derzeit 233 m3/h, wobei der Istwert nicht über 200 m3/h hinausgeht. Das ist aber nur bei der Partystellung erreichbar, und die ist uns auf Dauer zu laut, außerdem verbraucht die Anlage da auch mehr Strom, oder ?

kalle

1
  •  alicia
17.2.2008  (#13)
@josef - .. weiter oben schreibst Du von zu geringem Lüftungsquerschnitt - hast du da Genaueres? Ich habe diesen Verdacht in unserem Haus nämlich auch, aber unser Installateur ist auf diesem Ohr taub! Gibt es irgendwo Berechungsbeispiele/Tabellen oder so?

Danke, alicia

1
  •  Josef
17.2.2008  (#14)
Querschnitte .. - .. bin zwar unschuldig bzgl. der Querschnitte ..

aber das http://www.hausderzukunft.at/publikationen/view.html/id92 kann ich auf jeden Fall empfehlen.

1
  •  chris
18.2.2008  (#15)
@Kalle - sorry für die späte Antwort, hab Deine Frage übersehen:
Wir habe eine Helios KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit "konventionellem" Wärmetauscher (also nicht die mit dem Rotations-WT) und ca. 25m Erdkollektor.
Unsere Lüftung schalte ich je nach Anzahl der anwesenden Personen auf 80 - 150m³ (nachgemessen hab ich das aber nicht)

1
  •  kalle
22.2.2008  (#16)
@chris - Danke für Deine Antwort.
Und die eingestellten 80 - 150 m3 reichen bei Dir aus, um immer das Gefühl zu haben, dass frische Luft im Haus ist ?
Das ist bei uns nicht mal bei eingestellten 233 m3 der Fall. Wie gesagt, wir riechen es noch abends und manchmal sogar noch am nächsten Morgen, was es bei uns Mittags zu essen gab. Knoblauchschnitzel oder Seefisch ist bei uns tabu !!
Mein Archi ist zwar zz. an der Sache dran, aber viel Hoffnung auf Änderung habe ich eigentlich nicht; bin also ziemlich enttäuscht vom PH.


1
  •  christoph8
22.2.2008  (#17)
@kalle - Ich hatte die Lüftungsanlage in der besonders kalten Phase auf 110M3 (2 Erw und 3 Kinder auf ca. 195m2) eingestellt und nie das Gefühl gehabt, lüften zu müssen und kein Problem mit der Luftgüte bzw. Küchengerüchen gehabt. Das Problem leigt wohl ebenso wie die mangelhafte Wärmeverteilung an der Planung/Konzeptionierung von Haus/Lüftungsanlage un da würde ich den Architekten und Lüftungsbauer nicht aus der Haftung entlassen. Mein Architekt hat mir in der Planungsphase erzählt auch ein Problem mit der Wärmeverteilung gehabt zu haben (Wohnräume oben-Schlafräume unten) welches er dann in "Kleinarbeit" mühevoll beheben musste.
Staub ist zwar klarerweise im Haus aber wesentlich weniger als zuvor in der Wohnung (haben auch einen Zentralstaubsauger).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung Bodenplatte ohne Keller